Dein Honda Hornet Forum https://forum.hornet-home.de/ |
|
Meine Ur-Hornet https://forum.hornet-home.de/viewtopic.php?f=81&t=29650 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | strulli75 [ Fr 19. Aug 2016, 12:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Wie aus dem Ei gepellt ![]() Dann wird sie jetzt ja hoffentlich auch endlich mal gefahren ![]() Glückwunsch und viel Spaß damit! |
Autor: | Flyingbrick [ Fr 19. Aug 2016, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Danke schön! Heute bekommt sie zumindest schon mal 100 Kilometer mehr drauf. Die ehemals auch wieder braunen bis dunkelbraunen Krümmer habe ich mit Autosol Anti-Blau schon wieder schick bekommen und der makellose Tank bekam ein Tankpad. Ich hoffe, bald die nötigen Teile zu bekommen. |
Autor: | Flyingbrick [ Sa 20. Aug 2016, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Ich habe mal ein Album mit Detailfotos gemacht. Vielleicht sieht man, warum mir diese Rote so am Herzen liegt... https://goo.gl/photos/txu3PVuBWWoasw6s9 |
Autor: | derpinguin [ Sa 20. Aug 2016, 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Das Teil hat ja Concours Qualität. Geil. |
Autor: | Flyingbrick [ Mo 22. Aug 2016, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Danke! Das erste Extra habe ich mir auch schon gegönnt: ![]() |
Autor: | vertex [ Mo 22. Aug 2016, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Haha, Bullseye! ![]() ...und damit schöne Grüße nach Niedersachsen *soifz* da will ich auch wieder hin ![]() |
Autor: | Flyingbrick [ Mi 31. Aug 2016, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Habe ich gerade gefunden: http://world.honda.com/news/1998/2980210b.html Man beachte die noch lackierten Seitendeckel des Vorserienmodells. Heute habe ich auch noch das Honda-Werkstatthandbuch CB600Fw 1998 bekommen ![]() |
Autor: | bAnDaRi [ So 12. Mär 2017, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Sieht top aus! ![]() Flyingbrick hat geschrieben: [...] hat jemand einen Trick, den Schlauch (oder besser: die, den Unterdruckschlauch gibt es ja auch noch) zu trennen und aufzuschieben? Falls ja, gibts auch von mir ein riesengroßes Dankeschön! ![]() |
Autor: | fate_md [ So 12. Mär 2017, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Den Spritschlauch habe ich vor Jahren mal gegen einen etwas längeren (Meterware) ersetzt, dadurch kann man den Tank deutlich höher heben zum de- / montieren vom Schlauch. Bildet dann halt einen größeren Bogen als ab Werk. Den Unterdruckschlauch hab ich auch ersetzt gegen einen etwas längeren Silikonschlauch, seitdem damit keine Probleme mehr. In meiner Halle habe ich mein "Universalholz", ein kurzes Stück 4 Kant Pfosten, ca. 80 oder 90mm Kantenlänge. Das lege ich dann unter die hintere Tankkante und kann somit bequem arbeiten beim montieren der Schläuche. |
Autor: | bAnDaRi [ So 12. Mär 2017, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
ja, das mit dem kantholz mach ich genauso. ![]() längere schläuche hab ich mich bisher ned getraut. hatte immer angst, dass das dann abknickt irgendwo... |
Autor: | Flyingbrick [ Mi 15. Mär 2017, 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
Mal wieder zwei aktuelle Bilder... ![]() ![]() |
Autor: | regest [ Mi 15. Mär 2017, 20:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Meine Ur-Hornet |
die Krümmer ![]() sieht echt aus wie neu ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |